Eis hat eine geringere Dichte als Wasser, da sich Wasser beim gefrieren ausdehnt. Eis hat also ein größeres Volumen, aber die gleiche Materie. Weil die Eisdichte geringer ist, schwimmt der Eisberg.
Die Dichte ist auch der Grund, warum der größte Teil des Eisbergs unter Wasser ist. Die Dichte von Eis und Meerwasser ist nämlich sehr ähnlich, was zur Folge hat, dass Eisberge „niedrig“ im Wasser schwimmen.
Dichte von Eis: 0,92g/ml
Dichte von Wasser: 1,0g/ml
Das heißt, Eis hat ungefähr neun Zehntel oder 90% der Dichte von Wasser. Deshalb schwimmen zirka 90% des Eisbergs unter Wasser.
Als weiteres Beispiel: Holz mit einer Dichte von 0,5g/ml schwimmt also zur Hälfte im Wasser.
Hallo!
Eis hat eine geringere Dichte als Wasser, da sich Wasser beim gefrieren ausdehnt. Eis hat also ein größeres Volumen, aber die gleiche Materie. Weil die Eisdichte geringer ist, schwimmt der Eisberg.
Die Dichte ist auch der Grund, warum der größte Teil des Eisbergs unter Wasser ist. Die Dichte von Eis und Meerwasser ist nämlich sehr ähnlich, was zur Folge hat, dass Eisberge „niedrig“ im Wasser schwimmen.
Dichte von Eis: 0,92g/ml
Dichte von Wasser: 1,0g/ml
Das heißt, Eis hat ungefähr neun Zehntel oder 90% der Dichte von Wasser. Deshalb schwimmen zirka 90% des Eisbergs unter Wasser.
Als weiteres Beispiel: Holz mit einer Dichte von 0,5g/ml schwimmt also zur Hälfte im Wasser.
Ich hoffe das hat geholfen!
Liebe Grüße!
Super - das hat mir sehr geholfen! Vielen lieben Dank!
Gerne! :)